Heizjacken

Heizjacken

Für alle, die im Winter draußen oder beispielsweise in einer kalten Lagerhalle arbeiten müssen, gibt es das ultimative Produkt – die Heizjacke. Dieses mit einem Akku ausgestattete Produkt hält Sie zu jeder Zeit besonders warm und sorgt hierdurch für einen angenehmen Komfort beim Arbeiten.
Schauen Sie sich gleich in unserem Shop um, wenn Sie nach einer hochwertigen Heizjacke suchen.

{{ group.name }} {{group.unit != '' ? '(' + group.unit + ')' : ''}}

{{question.text}}

  • {{parseCampaignAnswer(answer).text.text}}
Getroffene Auswahl: {{advisorChoices.join(', ')}}
(*) Zahlungsmöglichkeiten und Versandbedingungen

Was ist eine Heizjacke?

Bei einer Heizjacke handelt es sich um eine warme Jacke, die für Tätigkeiten entwickelt wurde, bei denen mit besonderer Kälte zu rechnen ist. Um Sie warm zu halten, ist eine Heizjacke mit einem Akku ausgestattet, der die Jacke beheizt. Der Akku muss jedoch regelmäßig geladen werden.

Wer benötigt eine Heizjacke und in welchen Berufen werden Heizjacken verwendet?

Heizjacken eignen sich für alle Berufe, in denen mit Kälte zu rechnen ist. So profitiert der Bauarbeiter im Winter ebenso von einer Heizjacke, wie ein Mitarbeiter in einer Kühlkammer. Doch die Heizjacke eignet sich auch für jeden, der oft friert.
Außerdem kann die Heizjacke selbstverständlich nicht nur im Beruf eingesetzt werden, sondern auch in der Freizeit. Gehen Sie beispielsweise gern Wandern, es ist jedoch zurzeit sehr kalt? Dann nutzen Sie eine praktische Heizjacke. Auch zum Camping ist sie optimal geeignet.

Worin unterscheiden sich die Heizjacken?

Grob lassen sich die Outdoor Heizjacken in zwei Kategorien unterteilen:

1. Heizjacke
Die Heizjacke ist mit zahlreichen Heizpads ausgestattet, die in der gesamten Jacke verteilt sind, sodass sie den kompletten Oberkörper besonders gut warmhalten.

2. Heizweste
Die Heizweste besteht ebenfalls aus einem Akku sowie den integrierten Heizpads. Im Gegensatz zu einer Jacke hat die Weste jedoch keine Ärmel und bietet hierdurch mehr Bewegungsfreiheit.

Wie viele Heizstufen hat eine Heizjacke?

Die meisten Heizjacken Modelle bieten drei Heizstufen. Diese garantieren eine optimale Regulierung der Temperatur. Mehr als drei Heizstufen sind nicht unbedingt notwendig, weniger sollten es jedoch nicht sein, denn dann lässt sich die Temperatur nur schwer „dosieren“.

Wichtig:
Je länger Sie die Heizelemente betreiben und je höher die Heizstufe gewählt wird, desto schneller muss der Akku neu geladen werden.

Heizjacke Eigenschaften

Eine Akku-Heizjacke sollte nicht nur durch ihre Heizzonen punkten, sondern selbstverständlich auch durch weitere Eigenschaften. So sollte sie aus robusten, langlebigen Materialien bestehen und mit einer einwandfreien Verarbeitung überzeugen. Außerdem sind eine optimale Passform sowie ausreichend Bewegungsfreiheit wichtig.
Gleichzeitig sollte die Heizjacke einen hohen Komfort bieten, beispielsweise durch viele Taschen oder eine zusätzliche Kapuze. Auch ein solider Reißverschluss ist wichtig.
Des Weiteren sollten die Akkus der Heizjacke einfach zu bedienen sein, eine lange Lebensdauer aufweisen und problemlos beladen werden können. Die Ladezeit sollte kurz, die Einsatzzeit dafür recht lang sein. Wichtig ist zudem, dass die Heizzonen clever verteilt sind und dass die Temperatur durch mehrere Heizstufen individuell geregelt werden kann.

Woran erkenne ich eine gute Heizjacke?

• Hoher Komfort durch viele Taschen, eine Kapuze usw.
• Gute Bewegungsfreiheit durch optimale Passform
• Hochwertiges, langlebiges Material
• Solide Verarbeitung, vor allem im Bereich der Reißverschlüsse
• Langlebiger Akku, der schnell geladen werden kann und mit einer langen Akkuleistung punktet
• Gute Verteilung der Heizzonen
• Mehrere Heizstufen zur individuellen Temperatureinstellung

Das sollten Sie beim Kauf einer Heizjacke beachten

Heizjacken sind im Vergleich zu einer klassischen Jacke deutlich teurer. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Sie nicht das erstbeste Produkt kaufen, sondern sich bei der Auswahl Zeit lassen.
Wir empfehlen Ihnen, bei der Auswahl der Heizjacke auf folgende Dinge zu achten:

• Bietet die Heizjacke einen hohen Komfort?
Für die Arbeit, aber auch in der Freizeit ist eine optimale Bewegungsfreiheit besonders wichtig. Diese wird oft durch eine gute Passform ermöglicht. Befinden sich an den Ärmeln oder am Bund Gummizüge, sollten diese nicht drücken, und zwar auch dann nicht, wenn Sie die Jacke mehrere Stunden lang tragen. Ein hoher Kragen sowie ein Kinnschutz sorgen dafür, dass die Temperatur nicht aus der Jacke entweichen kann.
Für einen hohen Komfort sorgen zudem verschiedene Taschen, in denen Utensilien verstaut werden können, sowie eine wärmende Kapuze.

Wie schwer ist die Jacke?
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Arbeitsjacke ist die Heizjacke deutlich schwerer, denn es müssen sowohl die Heizelemente als auch der Akku darin untergebracht werden. Es ist daher empfehlenswert, ein Modell zu suchen, welches ein möglichst geringes Eigengewicht aufweist, damit Sie bei der Arbeit oder beim Tragen in der Freizeit nicht eingeschränkt sind.

Wo befinden sich die Heizelemente?
Die Heizelemente sollten in verschiedenen Bereichen der Jacke untergebracht werden, sodass eine optimale Wärmeverteilung erfolgen kann. Gleichzeitig sorgt die Verteilung dafür, dass die Heizpads beim Tragen der Jacke nicht als unangenehm empfunden werden.

Wo befindet sich der Heizknopf?
Egal ob Wärmeweste oder Heizjacke – der Heizknopf sollte problemlos erreichbar sein, damit Sie die Temperatur jederzeit regulieren und die Heizelemente ein- und ausschalten können.

Wie leistungsstark ist der Akku?
Der Akku sollte möglichst eine hohe Leistung erbringen, gleichzeitig aber wenig Energie verbrauchen. Wichtig ist außerdem, dass es sich um einen Qualitäts-Akku handelt, sodass hiervon keine Gefahr ausgeht. Verlassen Sie sich daher ausschließlich auf Akkupacks bekannter Marken, auch wenn Sie einen neuen Akku für Ihre Winterjacke, Ihren Mantel oder Ihre Weste kaufen möchten.

Welche Marken bieten Akkus für Heizjacken an?

Wir empfehlen bei den Heizjacken für Damen und bei den Heizjacken für Herren die Bosch Professional Produkte. Diese bieten nicht nur optimale Wärme, sondern gelten auch als besonders sicher. Ebenfalls bieten wir in unserem Shop Produkte von Makita und Milwaukee an.

Wie werden die Akkus geladen?

Die Akkus der Heizjacke werden durch ein Ladegerät geladen, welches zum Lieferumfang des jeweiligen Produkts gehört, jedoch auch separat nachgekauft werden kann.